E&B Konzepte.
Hygienekonzept Kontaktlose Fotografie.
In Zeiten von Corona muss man auch über diese Thematik nachdenken. Es war schnell klar das an dieser Stelle Schutz an erster Stelle stehen muss. Selbstverständlich arbeite ich mit FFP2 Schutzmaske, nutzen Desinfektion an Händen und Geräten und halte Mindestabstände ein so gut es in der Arbeit mit Kindern eben geht. Durch das Online - Bestellsystem entfällt jeglicher weiterer Kontakt im Vorfeld und Nachgang. Das Portal Fotograf.de hat in Zusammenarbeit mit Ärzten und Virologen das Konzept der “Kontaktlosen Fotografie” erstellt. Diese Arbeitsweise habe ich übernommen und habe mich schulen und zertifizieren lassen. Ich komme geimpft, genesen und frisch getestet zu Ihrer Kita. Das gibt nicht nur den Kindergärten sondern auch mir Sicherheit, da wir ja in kurzer Zeit sehr viele KInder fotografieren und sich diese auch nicht immer an den Abstand halten (sind ja Kinder das ist ja auch ganz normal). Durch die Outdoorfotografie ist eine Infektion zusätzlich unwahrscheinlicher.
Abwicklungskonzept.
In der Vergangenheit wurde mit den berühmten Mappen gearbeitet. Was ein Irrsinn in der heutigen Zeit. SO habe ich einen Weg gewählt der einfacher, nachhaltiger und individueller gestaltet ist. Mit allen Vorteilen für die KITA, den Eltern und auch mir als Fotografen. Eine Win-Win-Win Situation also.
Die Eltern melden sich im Vorfeld online an, um uns die Erlaubnis zu erteilen Ihr Kind zu fotografieren. Sobald die Bilder fertig und online verfügbar sind, erhalten die Eltern eine Email mit Zugang zu den Bildern Ihrer Kinder und können dort bestellen. Die KITA muss sich nicht damit beschäftigen die Mappen zu verkaufen, die Eltern können in Ruhe zuhause entscheiden ob und was sie kaufen möchten und durch das digitale Angebot ist auch die Vielfalt der Artikel größer.
Gewaltfreie Fotografie.
Wie können Fotos gewalttätig sein ? Können sie natürlich nicht, aber die Entstehungsweise kann dies durchaus beinhalten. Ich möchte die Kinder nicht in ein Korsett zwingen, sondern sie sie selbst sein lassen. Was wir dann bekommen sind echte, authentische Bilder eurer Kinder und - noch viel wichtiger - Kinder die sich nicht bedrängt oder eingeschränkt fühlen. So entstehen nicht zigmal die selber Bilder von allen Kindern, sondern jedes Kind offenbart das was es möchte und wie es sich grade fühlt. frech, scheu, neugierig, zurückhaltend…. und eben authentisch - und letztendlich zum Wohle des Kindes.
Authentizität .
Irgendwann möchte euer Kind sein Portrait betrachten und sich auch Wiedererkennen und Erinnerungen wach werden lassen. Das ist auch der Grund wieso ich die Kinder bewusst nicht dazu anleite in die Kamera zu lächeln. Wer läuft schon den ganzen Tag mit einem “Cheese” im Gesicht herum ? Kommt das Lachen vom Kind aus, ist das natürlich etwas anderes. Ich fotografiere so, wieder Kind sich präsentiert. Das ist auch der Grund wieso ich auf Hintergründe verzichte die euer Kind in eine Rolle zwängt. Diese Settings mögen toll aussehen, lenken aber vom Wesen des Kindes ab und sind mit hoher Wahrscheinlichkeit in 20 Jahren nicht mehr wirklich modern. Mein Verständniss eines Zeitlosen Kinderportraits sieht anders aus: Möglichst wenig Beeinflussung und volle Konzentration auf das kleine Wesen und nicht auf eine Kulisse die nur vom Kind ablenkt.
DSGVO.
Selbstverständlich arbeite ich DSGVO konform. Bevor das erste Foto eures Kindes gemacht wird, müsst ihr erst zustimmen das ich das überhaupt tun darf. Im Anschluß könnt ihr im Passwortgeschützen Bereich zu einer eigenen OnlineGalerie (Server sitzen alle innerhalb der EU und unterliegen so auch den Datenschutzbestimmungen) in der Ihr die Bilder sichten und bestellen könnt. So sind alle Daten geschützt und nur den Eltern vorbehalten. Die Bilder von Kindern auf dieser Website sind selbstverständlich auch durch die Eltern freigegeben, ohne dem dürfen und wollen wir das auch nicht.
Nachhaltigkeit.
Das große Thema der Zukunft. Und auch wenn ich allein die Welt nicht retten kann, kann ich vielleicht im kleinen einen Teil dazu beitragen.
Durch das bereits erwähnte Abwicklungskonzept ist bereits der erste Schritt getan. Es entstehen keine Mappen in Vorleistung, die dann bei Nichtkauf in den Müll gefeuert werden. Es geht erst in die Produktion wenn von den Eltern bestellt wird, so wird Produktionsmüll vermieden der nicht sein muss. Darüber hinaus arbeiten wir daran kleine Baustellen abzuarbeiten und da wo es möglich ist, nachhaltiger zu sein. Bereits jetzt geht das über ein Bankkonto bei einer fairen und nachhaltigen Bank hin zu Grünstrom und Equipmentsharing.